Eine umfassende Befundung und gezielte Behandlung sind
unsere Stärken.
Wir hören Ihnen zu und schauen nach den Ursachen Ihrer
Beschwerden, um Ihre Symptome ganzheitlich zu behandeln.
Beschwerden können von sehr vielfältiger Art sein.
Hierzu einige Beispiele...
Schulter-Arm-Symptomatik
Karpaltunnelsyndrom
Wirbelblockaden
Meniskusblockaden
Kieferblockaden CMD
Fußblockaden
Verspannungen und Kontrakturen
Faszienverklebungen
Sehnenreizungen
Morbus Bechterew
Morbus Scheuermann
Bewegungseinschränkungen
Tennisarm
Golferarm
Ischialgie
Lumbalgie
Taubheit und Sensibilitätstörungen
Motorische Störungen
Schmerzen
Migräne
Kopfschmerzen
Tennisellenbogen
Golferellenbogen
Achillessehnenreizung
Meniskusriss
Kreuzbandriss
Muskelfaserriss
Schulterverletzungen
Handgelenksverletzungen
Überlastungssymptome
Leistenschmerzen
Verdauungsstörungen
Sodbrennen
Gastritis
Blasenreizung
Inkontinenz
Verwachsungen nach Bauch-
und Thoraxoperationen
Bluthochdruck
Herzbeschwerden
Ermüdungserscheinungen
Atembeschwerden
Morbus Sudeck
Vegetative Störungen
Hörsturz
Schwindel
Tinnitus
Chronische Nebenhöhlen- und Mittelohrentzündungen
Übelkeit
Inkontinenz
Chronische Blasenstörungen
Senkungen
Menstruationsbeschwerden
Eine umfassende Befundung und gezielte Behandlung sind
unsere Stärken.
Wir hören Ihnen zu und schauen nach den Ursachen Ihrer
Beschwerden, um Ihre Symptome ganzheitlich zu behandeln.
Beschwerden können von sehr vielfältiger Art sein.
Hierzu einige Beispiele...
Schulter-Arm-Symptomatik
Karpaltunnelsyndrom
Wirbelblockaden
Meniskusblockaden
Kieferblockaden CMD
Fußblockaden
Verspannungen und Kontrakturen
Faszienverklebungen
Sehnenreizungen
Morbus Bechterew
Morbus Scheuermann
Bewegungseinschränkungen
Tennisarm
Golferarm
Ischialgie
Lumbalgie
Taubheit und Sensibilitätsstörungen
Motorische Störungen
Schmerzen
Migräne
Kopfschmerzen
Tennisellenbogen
Golferellenbogen
Achillessehnenreizung
Meniskusriss
Kreuzbandriss
Muskelfaserriss
Schulterverletzungen
Handgelenksverletzungen
Überlastungssymptome
Leistenschmerzen
Verdauungsstörungen
Sodbrennen
Gastritis
Blasenreizung
Inkontinenz
Verwachsungen nach Bauch-
und Thoraxoperationen
Bluthochdruck
Herzbeschwerden
Ermüdungserscheinungen
Atembeschwerden
Morbus Sudeck
Vegetative Störungen
Hörsturz
Schwindel
Tinnitus
Chronische Nebenhöhlen- und Mittelohrentzündungen
Übelkeit
Inkontinenz
Chronische Blasenstörungen
Senkungen
Menstruationsbeschwerden
Unsere Heilanwendungen führen Sie mit speziellen Behandlungstechniken zu Ihrem Genesungserfolg.
Gesundheit und Vitalität für Lebensqualität und Zufriedenheit. Nur wenn Sie sich durch uns richtig behandelt fühlen, können wir erfolgreich sein.
In der Physiotherapie werden aktive und passive Bewegungstherapien unterschieden. Eine aktive Bewegung wird vollständig vom Patienten selbst durchgeführt. Bei einer passiven Bewegung bewegt der Therapeut den Körper oder einzelne Körperteile mit unterschiedlicher Intensität und Geschwindigkeit ohne die Mitwirkung des Patienten.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Einige private Krankenkassen versuchen womöglich, die Ihnen entstandenen Kosten gar nicht oder nicht in voller Höhe zu erstatten.
Gern erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag, mit dem Sie schon vorab klären können, wie hoch Ihr Eigenanteil ist.
Zuzahlung der Krankenkassen
Die Zuzahlung für physiotherapeutische Leistungen auf Rezept in Deutschland wird ebenfalls durch gesetzliche Vorgaben geregelt.
Sie setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
1. Pauschale Verordnungsgebühr:
Es wird eine einmalige Pauschale von 10 € pro Rezept erhoben, unabhängig von der Anzahl der verordneten Behandlungen.
2. Prozentuale Zuzahlung:
Zusätzlich müssen Patienten 10 % der Kosten für jede einzelne Behandlung zahlen.
Die Höhe der Behandlungskosten richtet sich nach den Vergütungssätzen, die zwischen den Krankenkassen und den Physiotherapeutenverbänden vereinbart wurden.
Beispielrechnung:
Angenommen, auf dem Rezept stehen 6 physiotherapeutische Behandlungen, jede mit einem Kostensatz von 20 €:
Kosten der Behandlungen: 6 × 20 € = 120 €
Prozentuale Zuzahlung: 10 % von 120 € = 12 €
Verordnungsgebühr: 10 €
Gesamte Zuzahlung: 12 € + 10 € = 22 €
Befreiungsmöglichkeiten:
Patienten können von der Zuzahlung befreit werden, wenn sie ihre jährliche Belastungsgrenze (2 % des Bruttojahreseinkommens, bei chronisch Kranken 1 %) überschritten haben. Dazu muss ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden.
Diese Regelung gilt für alle gesetzlichen Krankenkassen und stellt sicher, dass die Eigenbeteiligung fair und transparent ist.
Alle in der Physiotherapie durchgeführten Verfahren sind wissenschaftlich anerkannt und basieren auf schulmedizinischen Kenntnissen und Annahmen. Für spezielle Verfahren muss ein Physiotherapeut eine staatlich anerkannte Zusatzausbildung absolvieren.
Als qualifizierte Therapeuten sind wir bei Escularis berechtigt, diese zusätzlichen Leistungen anzubieten.
Wir sind befähigt, auf der Basis eines ärztlichen Befundes individuelle Therapiepläne für Patienten zu erstellen, die sich aus nur einer oder auch mehreren Therapieformen zusammensetzen können. Wir beraten Sie gerne.
Die von uns angebotenen Leistungen können bar oder per EC-Karte bezahlt und mit den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen verrechnet werden.
Unsere Heilanwendungen führen Sie mit speziellen Behandlungstechniken zu Ihrem Genesungserfolg.
Gesundheit und Vitalität für Lebensqualität und Zufriedenheit. Nur wenn Sie sich durch uns richtig behandelt fühlen, können wir erfolgreich sein.
In der Physiotherapie werden aktive und passive Bewegungstherapien unterschieden. Eine aktive Bewegung wird vollständig vom Patienten selbst durchgeführt. Bei einer passiven Bewegung bewegt der Therapeut den Körper oder einzelne Körperteile mit unterschiedlicher Intensität und Geschwindigkeit ohne die Mitwirkung des Patienten.
Alle in der Physiotherapie durchgeführten Verfahren sind wissenschaftlich anerkannt und basieren auf schulmedizinischen Kenntnissen und Annahmen. Für spezielle Verfahren muss ein Physiotherapeut eine staatlich anerkannte Zusatzausbildung absolvieren.
Als qualifizierte Therapeuten sind wir bei Escularis berechtigt, diese zusätzlichen Leistungen anzubieten.
Wir sind befähigt, auf der Basis eines ärztlichen Befundes individuelle Therapiepläne für Patienten zu erstellen, die sich aus nur einer oder auch mehreren Therapieformen zusammensetzen können. Wir beraten Sie gerne.
Die von uns angebotenen Leistungen können bar, per EC-Karte oder auf Rechnung bezahlt werden – entweder sofort oder innerhalb von drei Tagen nach der erbrachten Dienstleistung.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse vor der Terminvereinbarung, ob und in welcher Höhe eine Erstattung unserer Leistung möglich ist.
Zuzahlung der Krankenkassen
Die Zuzahlung für physiotherapeutische Leistungen auf Rezept in Deutschland wird ebenfalls durch gesetzliche Vorgaben geregelt.
Sie setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
1. Pauschale Verordnungsgebühr:
Es wird eine einmalige Pauschale von 10 € pro Rezept erhoben, unabhängig von der Anzahl der verordneten Behandlungen.
2. Prozentuale Zuzahlung:
Zusätzlich müssen Patienten 10 % der Kosten für jede einzelne Behandlung zahlen.
Die Höhe der Behandlungskosten richtet sich nach den Vergütungssätzen, die zwischen den Krankenkassen und den Physiotherapeutenverbänden vereinbart wurden.
Beispielrechnung:
Angenommen, auf dem Rezept stehen 6 physiotherapeutische Behandlungen, jede mit einem Kostensatz von 20 €:
Kosten der Behandlungen: 6 × 20 € = 120 €
Prozentuale Zuzahlung: 10 % von 120 € = 12 €
Verordnungsgebühr: 10 €
Gesamte Zuzahlung: 12 € + 10 € = 22 €
Befreiungsmöglichkeiten:
Patienten können von der Zuzahlung befreit werden, wenn sie ihre jährliche Belastungsgrenze (2 % des Bruttojahreseinkommens, bei chronisch Kranken 1 %) überschritten haben. Dazu muss ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden.
Diese Regelung gilt für alle gesetzlichen Krankenkassen und stellt sicher, dass die Eigenbeteiligung fair und transparent ist.
Escularis behandelt vielfältige Beschwerdebilder.
Eine umfassende Befundung und gezielte Behandlung sind unsere Stärken.
Wir hören Ihnen zu und schauen nach den Ursachen Ihrer Beschwerden, um Ihre Symptome ganzheitlich zu behandeln.
Sind nach einer umfassenden Untersuchung Funktionsstörungen an der Wirbelsäule und anderen Gelenkkörpern sowie Organen, Nerven und Muskeln festzustellen, werden diese sehr effektiv mit speziellen Grifftechniken beseitigt.
Click the block controls to customize the button.
The back to top button scroll delay before the button shows is set to 200px as the default. As you scroll down the page, it displays after 200px of movement. However you have 4 height options to set via codeditor. 200px, 350px, 500px and 650px for the button to appear.
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopb" for 350 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopc" for 500 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopd" for 650 px in the first line of this block HTML
IF BUTTON NOT VISIBLE, PLS MOVE SIDEBAR TO THE RESPECTIVE HEIGHT YOU HAVE SET FOR BUTTON TO APPEAR FOR CUSTOMIZATION.
This is a global block and it only needs to be added and configured on one page and the settings will apply to all pages.
This block will be invisible on preview or publish retaining only the button.
BACK TO TOP FUNCTION WILL WORK ONLY AFTER PREVIEW OR PUBLISH.