Im Erstkontakt wird Ihr Beschwerdebild aufgenommen und analysiert.
Dabei werden Sie umfassend untersucht und beraten mit dem Ziel, die Ursachen für die bestehenden Schmerzen zu erkennen und eine angepasste Behandlung anzustreben.
Sie erhalten eine Empfehlung und ein klares Behandlungskonzept vom behandelnden Therapeuten, um erfolgreich und ergebnisorientiert Ihre Ziele zu verfolgen.
Sie haben Fragen an uns?
Kontaktieren Sie uns unter:
T: 04298 - 46 59 65
(Alle Kassen und Privat)
Im Erstkontakt wird Ihr Beschwerdebild aufgenommen und analysiert.
Dabei werden Sie umfassend untersucht und beraten mit dem Ziel,
die Ursachen für die bestehenden Schmerzen zu erkennen und eine angepasste Behandlung anzustreben.
Sie erhalten eine Empfehlung und ein klares Behandlungskonzept vom behandelnden Therapeuten, um erfolgreich und ergebnisorientiert Ihre Ziele zu verfolgen.
Sie haben Fragen an uns? Kontaktieren Sie uns unter:
✆ 04298 - 46 59 65 (Alle Kassen und Privat)
Berufserfahrung
• Leiter der physikalischen und osteopatischen Abteilung für
Privatpatienten.
Institut für Gesundheit und Sport, Oldenburg (1999–2006)
• Inhaber
Praxis Escularis (2007–heute)
• Leitung und Organisation der physikalischen und osteopathischen
Abteilung
• Manuelle Therapie mit osteopathische Techniken
Schmerzlinderung und Mobilitätsverbesserung
• Physiotherapie zur Rehabilitation und Prävention von Verletzungen
• EMS-Therapie (Elektro-Muskel-Stimulation) zur Muskelstärkung und
Rehabilitation
• Medizinische Trainings- und Sporttherapie zur Leistungsförderung
• Rückenschulungen zur Prävention von Rückenbeschwerden
• Gerätetraining zur Verbesserung der Muskulatur und Kraft
Ausbildung & Fortbildungen:
• Manuelle Therapie
• Osteopathische Techniken
• Sporttherapie
• Lasertherapie
• EMS-Therapie
• Medizinische Trainings- und Sporttherapie
• Rückenschule
• Gerätetraining
Frau Behrens
sorgt mit ihrer langjährigen Erfahrung im Praxismanagement sowie ihren Qualifikationen in Qualitätsmanagement, Patientenkommunikation und Abrechnungswesen für einen reibungslosen Ablauf in unserer Praxis.
Sie ist Ihre kompetente Ansprechpartnerin für Terminplanung und organisatorische Fragen – stets mit einem offenen Ohr für Ihre Anliegen.
Mit Engagement und Herzlichkeit trägt Frau Behrens entscheidend dazu bei, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Berufserfahrung:
• Leiterin medizinischer Einkauf
Verantwortung für Beschaffung und Verwaltung medizinischer
Materialien.
• Therapie mit osteopathischen Techniken
• Lymphdrainage
• Cyriax
• Sportmedizin
• Cranio-Sacral-Therapie
• Aromatherapie
• Moxatherapie
• Kinesiologie
• Dorn-Breuss-Therapie
• Medizinische Fußpflege
• Thailändische Fußmassage
• Medical Taping
• Reflextherapie bei Kindern
• CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Fähigkeiten:
• Expertise in manueller Therapie mit osteopathischen Techniken**
• Erfahrung in der Lymphdrainage und sportmedizinischen Behandlung
• Fachkenntnisse in Cranio-Sacral-Therapie, Aromatherapie und
Moxatherapie
• Kompetent in Kinesiologie und Dorn-Breuss-Therapie
• Qualifiziert in thailändischer Fußmassage
• Anwendung von Medical Taping und Reflextherapie bei Kindern
• Behandlung und Therapie von CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Berufserfahrung:
• Physiotherapeutische Behandlungen zur Rehabilitation und
Schmerzlinderung
• Spezialisierung auf Lymphödeme
• Therapiepläne und manuelle Techniken
Rehasport:
• Organisation und Leitung von Rehasport-Kursen
• Anleitung in Krankengymnastik an Geräten
• Zusammenarbeit mit Ärzten und Gesundheitsdienstleistern
Ausbildung:
• Physiotherapie
• Lymphtherapie
• Manuelle Therapie
• Rehasport
Fähigkeiten:
• Expertise in Physiotherapie und Lymphtherapie
• Erfahrung in der Leitung von Rehasport-Kursen
• Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
In meiner Therapie nutze ich gezielt osteopathische Techniken, jedoch keine Osteopathie im heilkundlichen Sinne.
Mein Fokus liegt auf der Förderung von Beweglichkeit und dem Lösen von Blockaden und Funktionsstörungen im Rahmen meiner therapeutischen Ausbildung.
Bitte beachten Sie, dass osteopathische Techniken als ergänzende Therapie möglicherweise nicht oder nur teilweise von der Krankenkasse übernommen werden – informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse über eine mögliche Erstattung.
Einige private Krankenkassen versuchen, die Ihnen entstandenen Kosten gar nicht oder nicht in voller Höhe zu erstatten.
Gern erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag, mit dem
Sie schon vorab klären können, wie hoch Ihr Eigenanteil sein wird.
Unser Tipp:
Achten Sie als privat Versicherter darauf, dass Ihre Versicherungsbedingungen keine Klausel enthalten, die die Kostenerstattung für Heilmittel in der Höhe begrenzt.
Viele der Privaten Krankenversicherungen erstatten die
Kosten nicht in voller Höhe oder lehnen dies für zukünftige Leistungen ab.
Häufig legen die Versicherungen den Versicherten nahe, sich nach einer "billigeren" Therapie umzusehen.
Erkundigen Sie sich daher vor Behandlungsbeginn über die Konditionen.
Zuzahlung der Krankenkassen
Die Zuzahlung für physiotherapeutische Leistungen auf Rezept in Deutschland wird ebenfalls durch gesetzliche Vorgaben geregelt.
Sie setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:
1. Pauschale Verordnungsgebühr:
Es wird eine einmalige Pauschale von 10 € pro Rezept erhoben, unabhängig von der Anzahl der verordneten Behandlungen.
2. Prozentuale Zuzahlung:
Zusätzlich müssen Patienten 10 % der Kosten für jede einzelne Behandlung zahlen.
Die Höhe der Behandlungskosten richtet sich nach den Vergütungssätzen, die zwischen den Krankenkassen und den Physiotherapeutenverbänden vereinbart wurden.
Beispielrechnung:
Angenommen, auf dem Rezept stehen 6 physiotherapeutische Behandlungen, jede mit einem Kostensatz von 20 €:
Kosten der Behandlungen: 6 × 20 € = 120 €
Prozentuale Zuzahlung: 10 % von 120 € = 12 €
Verordnungsgebühr: 10 €
Gesamte Zuzahlung: 12 € + 10 € = 22 €
Befreiungsmöglichkeiten:
Patienten können von der Zuzahlung befreit werden, wenn sie ihre jährliche Belastungsgrenze (2 % des Bruttojahreseinkommens, bei chronisch Kranken 1 %) überschritten haben. Dazu muss ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden.
Diese Regelung gilt für alle gesetzlichen Krankenkassen und stellt sicher, dass die Eigenbeteiligung fair und transparent ist.
Click the block controls to customize the button.
The back to top button scroll delay before the button shows is set to 200px as the default. As you scroll down the page, it displays after 200px of movement. However you have 4 height options to set via codeditor. 200px, 350px, 500px and 650px for the button to appear.
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopb" for 350 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopc" for 500 px in the first line of this block HTML
Change plugins="Dentaurabacktotopa" to plugins="Dentaurabacktotopd" for 650 px in the first line of this block HTML
IF BUTTON NOT VISIBLE, PLS MOVE SIDEBAR TO THE RESPECTIVE HEIGHT YOU HAVE SET FOR BUTTON TO APPEAR FOR CUSTOMIZATION.
This is a global block and it only needs to be added and configured on one page and the settings will apply to all pages.
This block will be invisible on preview or publish retaining only the button.
BACK TO TOP FUNCTION WILL WORK ONLY AFTER PREVIEW OR PUBLISH.
Zur Terminvereinbarung
Therapiezeit verlängern
Notdienst, Praxis, Hausbesuche